rotorsoft: Grundlagen

Online | Einsteiger | Erfahrene

Es sind keine Voraussetzungen notwendig. Die Schulung eignet sich daher besonders für User, die zum ersten Mal mit rotorsoft arbeiten. Aber auch für erfahrene Nutzer ist diese Schulung sehr geeignet, um z.B. den Umstieg von ROTORsoft 1 auf rotorsoft 2 zu ermöglichen oder Arbeitsabläufe in der Software zu vertiefen.

Hinweis: Buche optional eine Zertifizierungsprüfung im unteren Teil der Seite.

rotorsoft: Grundlagen – Online
ZIELGRUPPE
Technische Betriebsführer, Asset Manager für Windenergie und andere Erneuerbare Energien

VORAUSSETZUNGEN
Vorkenntnisse im technischen Betrieb und im Umgang mit rotorsoft sind von Vorteil, dennoch nicht zwingend erforderlich.

INHALTE
Die Schulung umfasst den gesamten Workflow von der Fernüberwachung über das komplette Informationsmanagement im Tagesgeschäft bis hin zur Berichtserstellung in rotorsoft.

  • Datenimport
  • Logbuch
  • Vorgangsorganisation
  • Leitstand
  • Basisinformationen
  • Leistungskennlinien
  • Ertragsausfall
  • Berichtserstellung
  • Auswertung

Neben dem Umgang mit der Software rotorsoft werden fundierte fachliche Grundlagen für die technische Betriebsführung vermittelt.

METHODIK
Wie alle Schulungen der rotorsoft.Academy ist die Lehrmethode auf eine streng effektive Wissenvermittelung ausgerichtet. Das bedeutet die theoretische Vermittlung von Wissen erfolgt gleichzeitig mit dem praktischen Anwenden des gelernten. Daher erhalten die Teilnehmer folgende Lehrmittel:

  • Online Lernraum mit theoretischen Lerninhalten, Übungsaufgaben, Literaturhinweise und Testfragen
  • Komplett eingerichtetes Schulungssystem für die Übungsaufgaben

EQUIPMENT
Headset, PC mit Internetzugang und zweiter Monitor